Optimierte Auswertung von Off-Axis
Elektronenhologrammen.
Eduard Heindl+ Hannes
Lichte#;+Institut
für Angewandte Physik, Auf der Morgenstelle 12, D-72076 Tübingen Germany
e-mail:"heindl@uni-tuebingen.de".#Technische Universität
Dresden, D-0162 Dresden Germany.
Die
primäre Auswertung von Elektronenhologrammen hat zum Ziel, die komplexe
Elektronenwelle am Ort des Detektors zu rekonstruieren. Dies wird bisher durch
Auswertung des Seitenbandes im Fourierraum erreicht(1). Ein weiteres Verfahren
ist die Auswertung von Phase-Shift Hologrammen, dazu ist jedoch die
Aufzeichnung von mindestens 3 Hologrammen notwendig, was zu Stabilitätsproblemen
führt(2). Die Auswertung eines Hologramms im Ortsraum wurde bisher von
Lehmann(3) gezeigt, allerdings unter der Annahme konstanter Amplitude. Hier
wird gezeigt, wie ein einzelnes Hologram im Ortsraum ausgewertet werden kann,
indem mit einem Simplexalgorithmus die Elektronenwelle Yij berechnet wird, die
die auftretende Bildintensität Iij
in der Umgebung des auszuwertenden Bildpunkts i,j am besten beschreibt. Dabei werden die Einflüsse aus
inelastischen Streuprozessen Iinel
und Rauschen Inoise im
Detektorsystem, gegenüber bisherigen Auswerteverfahren, mit berücksichtigt.
Dies wird dadurch erreicht indem gesucht wird, dabei bezeichnet mess die aufgezeichnete Intensität und calc die mit der Elektronenwelle Yij errechnete Intensität, wobei der Vektor
ein n-Tupel bestehend
aus den Intensitäten Ikl in
der Umgebung von i,j beschreibt. Die
Intensität wird nach
berechnet, V: Streifenkontrast,
q: Raumfrequenz, j: Phase. Weiterhin ist dieses Verfahren bei der
Auswertung von großen Hologrammen vorteilhaft, weil eine Fouriertransformation
entfällt.
Literatur: (1)Lichte, H.: "Elektron
holography approaching atomic resolution", Ultramicroscopy 20, 293-304 (1986) - (2)Rau W.D.,
Lichte H., Herman K.-H.: "Untersuchungen zur Anwendbarkeit des in der
Lichtoptik erprobten Phase-Shift-Verfahrens in der Elektronenholographie",
Optik, Suplement 4 (Vol.83) 1989 -
(3) Lehmann M., Völkl E., Lenz F.: "Reconstruction of electron off-axis
holograms: a new and fast alternative methode", Ultramicroscopy 54, 335-344 (1994).